Kinderheilkunde


VERTRAUEN IST ALLES.

Leistungen

IM ÜBERBLICK

  • Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen
  • Betreuung von Frühgeborenen und chronisch Kranken
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Homöopathische Mitbehandlung
  • Individuelle Ernährungsberatung
  • Impfungen und reisemedizinische Beratung
  • Allergietestung und Hyposensibilisierung
  • EKG, Belastungs-EKG (Ergometrie)
  • Hörscreening (Audiometrie)
  • Lungenfunktionsprüfung
  • Sehtest
  • Sonografie und Säuglingshüftscreening
  • Routine- und Speziallabor

Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen

Diese Untersuchungen dienen der frühzeitigen Erkennung von gesundheitlichen Problemen und unterstützen die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Betreuung von Frühgeborenen und chronisch Kranken

Frühgeborene und chronisch kranke Kinder benötigen eine besondere medizinische Betreuung, um ihre Gesundheit und Entwicklung optimal zu fördern und zu überwachen.

Psychosomatische Grundversorgung

Hierbei handelt es sich um die Behandlung von körperlichen Beschwerden, die durch psychische Belastungen oder Störungen beeinflusst werden, um das Wohlbefinden zu verbessern.

Homöopathische Mitbehandlung

Bei der homöopathischen Mitbehandlung wird zusätzlich zur schulmedizinischen Behandlung auf natürliche Mittel gesetzt, um die Heilung zu unterstützen und den Körper zu stärken.

Individuelle Ernährungsberatung

Diese Beratung hilft, die Ernährung auf die speziellen Bedürfnisse einer Person abzustimmen, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern, sei es bei Erkrankungen oder zur Prävention.

Impfungen und reisemedizinische Beratung

Impfungen schützen vor gefährlichen Krankheiten, und die reisemedizinische Beratung bietet wichtige Hinweise zu gesundheitlichen Vorsorgemaßnahmen bei Reisen ins Ausland.

Allergietestung und Hyposensibilisierung

Allergietests helfen, auslösende Stoffe für allergische Reaktionen zu identifizieren, während eine Hyposensibilisierung die Abwehr des Körpers gegen Allergene langfristig verringert.

EKG, Belastungs-EKG (Ergometrie)

Ein EKG misst die elektrische Aktivität des Herzens, während das Belastungs-EKG (Ergometrie) die Herzfunktion unter körperlicher Anstrengung untersucht, um eventuelle Erkrankungen zu erkennen.

Hörscreening (Audiometrie)

Hörscreening-Verfahren wie OAE (Otoakustische Emissionen) und Audiometrie prüfen das Hörvermögen, um frühzeitig Hörstörungen bei Kindern oder Erwachsenen zu diagnostizieren.

Lungenfunktionsprüfung

Diese Untersuchung misst, wie gut die Lunge funktioniert und kann helfen, Erkrankungen wie Asthma oder chronische Bronchitis zu erkennen.

Sehtest

Ein Sehtest überprüft die Sehfähigkeit und hilft, Sehfehler wie Kurz- oder Weitsichtigkeit oder andere Augenprobleme frühzeitig zu erkennen.
 

Sonografie und Säuglingshüftscreening

Die Sonografie ist eine bildgebende Untersuchung, die ohne Strahlenbelastung durchgeführt wird. Das Säuglingshüftscreening dient der frühzeitigen Erkennung von Hüftdysplasien bei Neugeborenen.

Routine- und Speziallabor

Im Routine- und Speziallabor werden verschiedene medizinische Tests durchgeführt, um Krankheiten zu diagnostizieren, zu überwachen oder Prävention zu betreiben.

Wir verwenden Cookies, zur Funktion und Verbesserung dieser Website, aber auch zu Marketing Zwecken bzw. für Dienste Dritter (z.B. Karten und Videos). Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.